top of page
Logo Final.png

Bianca Arthofer 

Psychotherapeutin
in Ausbildung unter Supervision

Psychoanalytisch orientierte Psychotherapie

The purest form of listening is to listen without memory or desire. 
- Bion, W. R. 

Über mich

Bianca Arthofer steht, mit geschlossenem Mund lächelnd und Zuversicht ausstrahlend vor der Kamera.

In meiner Arbeit stehen Beziehung, innere Entwicklung und das Verstehen eigener Muster im Mittelpunkt. Authentizität, Wertschätzung und echtes Interesse an der Person prägen meinen therapeutischen Zugang.


Als Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision arbeite ich eigenständig therapeutisch, begleitet durch regelmäßige Supervision durch erfahrene Lehranalytiker:innen.​

Mich berührt, wie Menschen fühlen, denken und Beziehungen leben – und wie viel möglich wird, wenn man beginnt, genauer hinzusehen. Jeder Mensch bringt seine eigene Geschichte mit, seine Stärken und Verletzlichkeiten. Wenn all das im therapeutischen Raum Platz finden darf, kann sich Verständnis, Veränderung und inneres Wachstum entfalten. In der psychoanalytisch orientierten Arbeit entsteht ein Raum, in dem Erleben, Beziehung und Reflexion miteinander in Verbindung treten. Was sich zwischen Patient:in und Therapeutin zeigt, verweist oft auf Erfahrungen und Muster, die auch im Leben außerhalb des Therapieraumes wirksam sind. Indem diese Dynamiken verstanden und gespürt werden, kann sich allmählich etwas bewegen. Mir ist es wichtig, Menschen in ihrer Ganzheit wahrzunehmen – mit allem, was sie ausmacht. Echtes Interesse, Respekt und Offenheit bilden dafür die Grundlage. Veränderung braucht Zeit und Mut – und manchmal jemanden, der für eine Weile mitgeht, Halt gibt, wenn es schwer ist, und im richtigen Moment loslässt, im Vertrauen darauf, dass Entwicklung möglich ist. Mein beruflicher Weg begann in der Pädagogik. Als Lehrerin an einer inklusiven Schule begleite ich Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichen Voraussetzungen und Bedürfnissen. Diese Arbeit hat meinen Blick für Beziehung, Vertrauen und Vielfalt geschärft – und gezeigt, wie sehr Entwicklung von einem Klima der Sicherheit und Annahme getragen wird. Auch in meiner Tätigkeit als Beraterin für Baby- und Kleinkindschlaf stehen Bindung und Beziehung im Mittelpunkt – die zwischen Eltern und Kind, aber ebenso die zu sich selbst. Es geht darum, fein wahrzunehmen, was gebraucht wird, um in Verbindung zu bleiben – miteinander und mit sich selbst. Beziehungen – in ihrer Tiefe, Verletzlichkeit und Vielfalt – sind somit der rote Faden, der sich durch meine beruflichen Wege zieht. Sie zu verstehen, zu gestalten und darin Entwicklung möglich zu machen, ist das, was meine Arbeit im Innersten trägt und erfüllt.

Beruflicher Werdegang & Ausbildung

Dienstleistungen
Kontakt
_MG_8425-HDR.jpg

Kontaktanfrage

Ich freue mich sehr über Ihre Anfrage bezüglich eines Erstgesprächs via Kontaktformular oder per E-Mail! 

​

Alternativ können Sie mich auch anrufen.

Bitte haben Sie Verständnis, dass ich außerhalb meiner Praxisräumlichkeiten aufgrund der Vertraulichkeit keine Anrufe entgegennehmen kann. Ich rufe Sie verlässlich zurück!

​

Um sicherzustellen, dass ich Sie richtig anspreche, würde ich mich freuen, Ihre Pronomen zu erfahren! 

Schlösselgasse 11/Top 22

1080 Wien

​

Stadiongasse 6-8/Top 10

1010 Wien

​

kontakt@diepsychotherapeutin-wien.com

Tel.: +43 670 555 66 14
 

Danke für die Nachricht!

Notfallkontakte

In akuten Krisensituationen und Notfällen, warten Sie bitte nicht auf meinen Rückruf!

Wenden Sie sich für sofortige Hilfe an eine der folgenden Anlaufstellen! 

PSD Sozialpsychiatrischer Notdienst
(24h)

Tel.: 01 31 330

https://psd-wien.at/einrichtung/sozialpsychiatrischer-notdienst

Kriseninterventionszentrum
(Mo-Fr 8-17h)

Tel.: 01 406 95 95

https://kriseninterventionszentrum.at/

Frauenhelpline
(24h)


Tel.: 0800 222 555

http://www.frauenhelpline.at/

Kinder und Jugendliche
(24h)


Tel.: 147 (Rat auf Draht)

https://www.rataufdraht.at/

Männerinfo
(24h)


Tel.: 0800 400 777
https://www.maennerinfo.at

bottom of page